
Die Troisdorfer Fußgängerzone wurde zum Spielfeld
Am 05.07. lud das Troisdorfer Aktionsbündnis Demokratie überparteilich TADü e.V. dazu ein, sich spielerisch mit Demokratie auseinanderzusetzen. Man konnte zum Beispiel je eine Frage und einen Begriff erwürfeln – Beispiel: „Gibt es Grenzen für“… „Solidarität“ und darüber diskutieren.
Kinder drehten gerne am Glücksrad und wenn nach dreimaligem Drehen immer noch kein „Gelb“ erreicht war, durften die erwachsenen Begleitpersonen eine Quizfrage beantworten, damit der Nachwuchs sich doch noch Seifenblasen, Stempel, Würfel, Stickerheftchen oder Stifte mitnehmen konnte. Viele Fragen wurden auf Anhieb richtig beantwortet. Bei der Bundestagswahl darf man ab 18 wählen, bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ab 16, der Euro wurde 2002 eingeführt, der Bundestag wählt den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin.
TADü wollte gerne wissen, wie Troisdorf wahrgenommen wird, welche Aspekte positiv auffallen und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Gelobt wurden unter anderem die lebendige Innenstadt mit Veranstaltungen wie zum Beispiel dem Abendmarkt sowie die gute Verkehrsanbindung sowohl für Autos wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Verbesserungsbedarf wurde beispielsweise bei bezahlbarem Wohnraum gesehen und bei einem einfacheren Zugang für Senioren zur Terminvergabe bei der Stadt bzw. Unterstützung beim digitalen Anmelden.
In der Vorleseecke warteten viele Texte auf interessierte Ohren, so auch von Erich Kästner, und es gab TADü-Prospekte und diverse Bücher zum Mitnehmen.
Für das leibliche Wohl war mit Waffeln, Kaffee und Wasser gesorgt.
TADü wurde ursprünglich gemeinsam von den Parteien im Troisdorfer Rat ins Leben gerufen, dann aber in die Hände der Zivilgesellschaft übergeben. Im November 2024 wurde TADü dann ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich für die Demokratie, die Vielfalt in Politik und Toleranz sowie Respekt auf allen Gebieten der Kultur und Religion sowie der Völkerverständigung einsetzt. Es ist ein Verein der demokratischen Mitte, der alle zum Mitmachen einlädt, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen möchten.
Das nächste (monatliche) Treffen findet am 14.07. um 19 Uhr im Gemeindehaus der Lukaskirche in Spich statt, Im Wiesengrund 1.