
AWO Oberlar und TADü luden ein
Am 06.09. fand in Troisdorf zum ersten Mal „Sprechen & Zuhören“ statt, ein von Mehr Demokratie e.V. entwickeltes Dialogformat. Schirmherrinnen waren die AWO Oberlar und das Troisdorfer Aktionsbündnis Demokratie überparteilich TADü e.V. auf Anregung von Katharina Wirtz. Zwei Mitglieder von Mehr Demokratie e.V. führten ehrenamtlich durch den Abend, der bei vielen ein Aha-Erlebnis hervorrief. In Kleingruppen mit je 3-4 Personen hatten die Teilnehmenden jeweils 4 Minuten Zeit, um ohne Unterbrechung, Zwischen- oder Gegenfragen zu erzählen, was sie in Troisdorf bewegt – auch insbesondere in Bezug auf die anstehende Kommunalwahl. Wer seine 4 Minuten nicht voll ausschöpfen konnte oder wollte, konnte einfach schweigen, bis die nächste Person an der Reihe war. Insgesamt gab es in jeder Kleingruppe drei Runden, bei denen nacheinander wiederum alle Teilnehmenden jeweils 4 Minuten lang zu Wort kamen.
In der abschließenden großen Runde mit allen Beteiligten betonten viele, wie wohltuend es für sie war, einmal 4 Minuten lang in Ruhe Gedanken formulieren zu können in der Gewissheit, nicht unterbrochen zu werden. Andererseits stellten auch viele fest, dass es ihnen schwer fiel, als Zuhörende den Sprechenden ihren Raum zu lassen, ohne sofort zu reagieren.
Bei Getränken und Snacks wurden die Eindrücke zum Ausklang noch vertieft.
Insgesamt kam das Format sehr gut an – das war mit Sicherheit nicht das letzte „Sprechen & Zuhören“ in Troisdorf!
Die nächsten TADü-Termine: 
20.09. 13:00 Teilnahme am World Cleanup Day 2025, Treffpunkt Uhr am Bahnhof Friedrichs-Wilhelms-Hütte 
13.10. 19:00 Monatliches Treffen, Gemeindehaus Lukaskirche Spich, Im Wiesengrund 1, 53842 Troisdorf-Spich
29.10. 19:00 Veranstaltung mit Sven Lehmann, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bonhoefferstraße 4, 53840 Troisdorf – Friedrich-Wilhelms-Hütte

